Grundsätzlich gilt für Unternehmen mit Sitz in der Schweiz das nDSG (Schweizer Datenschutzgesetz).
Auch wenn dein Unternehmen in der Schweiz ist, kann es vorkommen, dass Personen aus der EU auf deine Website gelangen. Daher stellt sich häufig die Frage, ob in diesem Fall die DSGVO-konforme Variante genutzt werden sollte.
Wenn sich deine Website hauptsächlich an Personen in der Schweiz richtet – zum Beispiel, weil du eine lokale Dienstleistung anbietest – reicht die nDSG-Variante in der Regel aus.
Wenn deine Website jedoch auch für Personen aus dem EU-Raum interessant ist, etwa weil du einen Online-Shop, Blog oder digitale Angebote betreibst, bist du mit der DSGVO-Variante auf der sicheren Seite. Sie deckt in der Regel auch die Anforderungen des Schweizer nDSG ab.
Bitte beachte, dass wir keine individuelle Rechtsberatung anbieten können.
Wenn du unsicher bist oder spezielle Fragen hast, empfehlen wir, einen Datenschutzexperten oder Rechtsanwalt beizuziehen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren