Du brauchst eine Datenschutzerklärung, weil sie gesetzlich vorgeschrieben ist – durch das Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) und die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Sobald auf deiner Website personenbezogene Daten verarbeitet werden – zum Beispiel durch ein Kontaktformular, Cookies, eingebettete Google Fonts oder Statistik-Tools – bist du verpflichtet, deine Besucher transparent darüber zu informieren, welche Daten du erhebst, zu welchem Zweck und wie du sie schützt.
Eine Datenschutzerklärung ist aber nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch ein Vertrauensfaktor. Sie zeigt, dass du verantwortungsvoll mit sensiblen Informationen umgehst und die Privatsphäre deiner Besucher respektierst.
Fehlt eine korrekte Datenschutzerklärung, kann das zu Abmahnungen, Bussen oder Vertrauensverlust führen.
Mit einer klaren, vollständigen Datenschutzerklärung bist du also rechtlich auf der sicheren Seite – und schaffst gleichzeitig Transparenz und Glaubwürdigkeit für deine Website.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren